Unter dem Motto „Kameras machen keine Fotos – Menschen machen Fotos“ trafen sich am 14. Juni 2025 zwölf talentierte Hobbyfotografinnen und Hobbyfotografen zu meinem 3. Foto Tag.
Sie trafen sich zu einem ungezwungenen Miteinander um unter Gleichgesinnten die Natur zu geniessen und tolle Bilder zu machen.
Der „Foto Tag 2025“ fand dieses Jahr im Sonderschutzwald „Ziavi“ bei Bonaduz statt.
Den Teilnehmern habe ich unter dem Motto „Kameras machen keine Fotos – Menschen machen Fotos“ eine Kreativübung gestellt. Du kannst diese selbstverständlich auch für dich selbst einmal machen. Was genau die Aufgabe war, erfährst du in diesem Blogbeitrag!
Zuallererst einmal noch herzlichen Dank an Annalies, Christina, Erica, Katharina, Sabina, Therese, Bernd, Daniel, Stefan, Tom und Uwe für eure Teilnahme!
Heute gebe ich dir gerne einen Einblick in die Vielfalt und die hochstehende Qualität der gemachten Bilder. Die Liebe zur Natur und zur Fotografie verbindet alle Teilnehmer. Ich freue mich, dass unabhängig von den verwendeten Kamerasystemen die Qualität der Bilder auf hohem Niveau war!
„Der diesjährige Foto Tag beweist, dass Menschen Fotos machen und nicht die Kameras. Man kann mit jedem Equipment kreative Bilder machen, es kommt auf die eigene Kreativität an!“
Udo Wuchner - Fotografie-Coach
Das Sonderwaldreservat Ziavi
Das Sonderwaldreservat (SWR) Ziavi in Bonaduz wurde 2016 mit dem Ziel eingerichtet, lichter Wald als Lebensraum und Trittstein für seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten zu schaffen bzw. zu erhalten. Die Waldbestände in der Ebene westlich von Bonaduz sind teilweise locker respektive mit lichtdurchlässigen Baumarten, v. a. der Föhre und weisen daher eine artenreiche Strauch- und Krautschicht auf. Im SWR kommen grösstenteils Erika-Fichtenwälder vor, welche stellenweise als Trockenwiese- und weide (TWW) von nationaler bzw. regionaler Bedeutung kartiert sind.
Die waldbaulichen Massnahmen verfolgen das Ziel, den Lebensraum „Lichter Wald“ über das Einbringen bzw. Fördern von Eichen und Föhren sowie seltenen Baum- und Straucharten zu fördern und zu erhalten. Das ehemalige Allmendgebiet ist ein TWW-Potenzialgebiet und wird sich nach den forstlichen Eingriffen und entsprechender Pflege zu mosaikartigen Trockenweiden entwickeln.
Kreativitätsübung
„Kameras 📷 machen keine Fotos, Menschen 👨👩👧👧 machen Fotos.“
Die folgende Aufgabe habe ich den Teilnehmern am diesjährigen Fototag am 14. Juni 2025 gestellt. Du kannst dies auch für dich selbst einmal machen, egal wo du bist.
„Nimm dir Zeit, um zu jedem der folgenden Themen ein Bild aufzunehmen“:
- Hoch
- Textur
- Zeit
- Leben
- Um die Ecke
Für mich ist es immer wieder spannend zu sehen, wie unterschiedlich jeder Fotograf seine Aufnahmen kreativ umsetzt.
Die Fotoausbeute…
Die Motive waren sehr vielfältig. Bei manchen Themen war die Fotoausbeute riesig, bei manchen etwas weniger doch stets kreativ.
Ich habe die Teilnehmer gebeten, mir ihre eigenen Lieblingsbilder zuzusenden. Mit Stolz zeige ich euch diese schönen Impressionen!
Hoch
Was ist hoch? Etwas das riesig in die Höhe strebt? Oder etwas Grosses, das anderes überstrahlt? Oder ist hoch relativ? Ist hoch von unten nach oben oder auch umgekehrt?
Sei es der Weg, der auf die Burgruine hoch führt oder der „Farnwald“, der in die Höhe wächst, ungeachtet davon, dass die Bäume doch viel höher sind.
Die Interpretation bleibt jedem selbst überlassen!
Textur
Die Natur ist voller Texturen und Strukturen. Blüten, Farne, Baumrinden oder Moos auf dem Waldboden.
Doch auch eine einfache Orientierungstafel eignet sich um Texturen sichtbar zu machen. Oder ein verwunschener Wald, dessen Boden nur so von unterschiedlichen Strukturen und Texturen übersäht ist.
Zeit
Zeit ist ein Begriff, den man nicht so einfach einfangen kann. Zeit ist vergänglich, so sind viele Bilder Ausdruck der Vergänglichkeit. Oder Ausdruck des Verstreichens der Zeit anhand vorüberziehender Wolkenfelder.
Und wie wäre es mit der roten Eisenbahn, die im Zeittakt durch die Landschaft rauscht?
Um die Ecke
Dies war wahrscheinlich zu Beginn das „schwierigste“ Thema. Doch je schwieriger, desto kreativer sind die Resultate.
Ein Blick um einen Baum herum oder unerkannt fotografiert aus weiter Entfernung.
Hast auch du Lust im 2026 mitzumachen?
Den „Foto Tag“ werde ich mit Sicherheit auch wieder im nächsten Jahr durchführen. Und ich habe auch schon eine neue Location im Blick. Lass dich überraschen… Wenn du Interesse hast im nächsten Jahr mitzumachen, dann abonniere meinen Newsletter, so bist du stets über alle Termine informiert.