Meine liebste Fotolocation!

Bist du auch ein Fotograf, der meint nur auf Reisen fotografieren zu können und fürs Fotografieren daher immer am Herumreisen ist? Lässt du deine Kamera zuhause verstauben und deine Fotografie-Kenntnisse verblassen zwischen den Ferienreisen?

Wer mich fragt, was meine liebste Fotolocation ist, dann sage ich nicht Sevilla oder Paris. Auch nicht der Piz Beverin oder der Crestasee um in der Nähe zu bleiben. Es ist vielmehr der „WALDBODEN“! 

Kein spezieller, einfach nur Waldboden. Was mich genau daran fasziniert, erfährst du in diesem Blogbeitrag!

Kein Krokodil, ein einfacher Tannenzapfen in einer Wasserpfütze.

„Such dir auf dem Waldboden ein Motiv, das dich fasziniert.“

Ob monochrom oder in Farbe...

Meine liebste Fotolocation ist der Waldboden

Vor ein paar Jahren erzählte mir ein Coachingkunde im telefonischen Erstgespräch: „Udo, ich muss unbedingt mal nach Island, um endlich richtig gute Fotos zu machen.“

Ich lächelte innerlich und fragte: „Was glaubst du, ist in Island so besonders?“
Er antwortete: „Na, die Wasserfälle, die Landschaft, das Licht – einfach alles!“

Ein paar Tage später trafen wir uns zu einer Coaching-Session im Wald, gleich um die Ecke. Es war ein kühler Morgen, der Boden noch feucht vom Regen in der Nacht. Ich bat ihn, die Kamera nicht nach oben auf die Bäume oder den Himmel zu richten – sondern nach unten. „Such dir auf dem Waldboden ein Motiv, welches dich fasziniert.“

Er schaute mich erst unsicher an. Doch nach einer Weile kniete er im feuchten Laub, fotografierte moosbedeckte Äste, kleine Pilze und Wassertropfen, die auf Spinnweben glitzerten. Und plötzlich sah ich ein Aufblitzen in seinen Augen: diesen Moment, in dem man die Schönheit vor der eigenen Haustür wirklich erkennt.

Zapfen finden sich überall - spiele mit der Schärfentiefe

Die Magie liegt oft zu unseren Füssen

Als Fotograf glauben wir oft, wir müssten weit reisen, um etwas Aussergewöhnliches zu sehen. Doch in Wirklichkeit laufen wir täglich an tausend kleinen Wundern vorbei. Der Waldboden ist für mich eine Schatzkiste voller Motive:

  • zarte Pilze, die wie kleine Kunstwerke wachsen
  • Blätter in allen Farben des Herbstes
  • feine Strukturen in Rinde, Moos und Erde
  • Lichtflecken, die zwischen Zweigen hindurchfallen

Jedes Detail erzählt seine eigene Geschichte – du musst nur genau hinschauen.

Zapfen in anderer Form

Was der Waldboden mich gelehrt hat – und meine Coaching-Teilnehmer immer wieder begeistert!

Ich sage es in meinen Coachings oft: Fotografie beginnt nicht mit der Frage „Wo kann ich hinfahren?“, sondern mit „Wie kann ich sehen?“
Der Waldboden ist ein perfektes Übungsfeld, um das Sehen zu trainieren. Hier lernst du,

  • dich auf Details zu konzentrieren,
  • Strukturen und Muster zu erkennen,
  • das Spiel von Licht und Schatten bewusst zu nutzen,
  • mit Makro- oder Nahaufnahmen deine Perspektive zu verändern.

Diese Fähigkeiten kannst du später auf jede andere Location übertragen – ob Island, Venedig oder dein eigener Garten.

Pilz aus Bodennähe

Übung für dich: Dein nächster Spaziergang

Nimm dir bei deinem nächsten Waldspaziergang vor, nur den Boden zu fotografieren.

  • Geh in die Hocke oder leg dich sogar hin.
  • Suche nach Formen, Linien, Farben.
  • Lass dich vom Licht leiten.

Du wirst überrascht sein, wie viele Geschichten dort unten auf dich warten.

Kinderspiel im Kleinen - war dies ein "Western-Fort"?

Fazit: Kreativität wächst nicht in der Ferne – sie wächst in dir

Ich habe gelernt: Die wertvollsten Fotospots liegen oft direkt vor unserer Nase. Oder besser gesagt: unter unseren Füssen. Wenn du lernst, diese kleinen Wunder zu sehen und kreativ festzuhalten, brauchst du keine langen Reisen, nur um grossartige Fotos zu machen.

Und genau das ist meine Aufgabe als dein Fotografie-Coach: dir zu zeigen, wie du überall – selbst im feuchten Laub eines Waldwegs – Bilder findest, die dich und andere berühren.

Dies ist kein gefährliches Monster, sondern sich schlängelnde Wurzeln

Hast auch du Lust den Waldboden zu erkunden?

📩 Wenn du Lust hast, dein kreatives Auge zu schärfen und die Magie im Alltäglichen zu entdecken, dann lass uns gemeinsam losziehen – vielleicht starten wir sogar direkt am Waldboden.

Verwandte Links

Hier findest du die wichtigsten Links des Beitrags:

Newsletter Anmeldung

Kostenloser Download KreativGuide

8 Tipps um deine Kreativität zu erhöhen!

Melde dich für meinen Newsletter an und erhalte meinen kostenlosen Leitfaden mit 8 wertvollen Tipps, um deine Kreativität anzuregen. Diese gelten nicht nur für die Naturfotografie. Jeder kann profitieren!

Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten anonyme Daten von dir, um Informationen wie die Anzahl Nutzer der Seite oder die meistbesuchtesten Seiten einzusehen. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.

Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nicht einzuwilligen. Weitere Informationen zur Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.